Kooperation von Colours for Kids e. V. und Frank’s Heaven

Imbali & Dorise’s Pott

Imbali Western Cape ist eine gemeinnützige Organisation in Kylemore bei Stellenbosch, Südafrika. Ziel ist es, die Lebensqualität der Kinder in Frank’s Heaven zu verbessern.

Unsere Schwerpunkte:

  • Frühförderung: Kunst- und Bildungsprojekte für Kinder von 3 bis 12 Jahren (z. B. Visual Literacy Art Project).

  • Elternarbeit: Workshops für Familien, Lehrkräfte und Personal – jährlich mindestens einer, organisiert und finanziert von Imbali.

  • Nahrungsmittelhilfe: Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten für Kindergarten und Suppenküche.

  • Nachmittagsbetreuung: Unterstützung für Kinder im Aitsa After-Care-Programm (Hausaufgabenhilfe, Freizeitangebote).

Kostenübernahme:

  • Frank’s Heaven: ca. R 600/Monat für Babys, R 500 für Kinder von 3–6 Jahren. Zusätzlich: Winterkleidung, Schuhe und Decken (R 100 jährlich).

  • Aitsa-Programm: R 330/Monat, idealerweise R 500 für Uniformen und Ausflüge.

  • Regelmäßige Pflege & Instandhaltung der Einrichtungen.

Dorise’s Pott – nachhaltige Hilfe

Da nicht jeder dauerhaft spenden kann, haben wir Dorise’s Pott ins Leben gerufen: ein gemeinsamer Spendentopf, aus dem unregelmäßig gesponserte Kinder zuverlässig gefördert werden – besonders wichtig für Kinder mit FASD, die langfristige Unterstützung brauchen. Sobald genug Mittel vorhanden sind, kann ein weiteres Kind aufgenommen werden.

Jede Spende hilft!
Ein Jahresbeitrag von € 600 sichert die komplette Förderung eines Kindes – aber auch kleinere Beträge bewirken viel.

Vielen Dank für eure Unterstützung für Frank’s Heaven!
Herzlich,
Dorise Hettlich & Familie

Frank’s Heaven Kindergarten – In Gedenken an Dr. Frank H. Hettlich

Imbali ist das Zulu-Wort für Blühen und Gedeihen …

Ich möchte Ihnen ein kleines Dorf in der Nähe von Kapstadt vorstellen: Kylemore, mit einer Einwohnerzahl von etwa 4.000 Menschen. Es liegt an der Weinstraße und leidet unter einer Arbeitslosenquote von 60 %, was zu enormen sozialen Problemen führt, besonders für die Kinder. Drogen und Alkohol sind weit verbreitet, und die Menschen haben kaum Zukunftsperspektiven.

Die Familie Hettlich hat Südafrika ins Herz geschlossen und engagiert sich seit über 30 Jahren aktiv vor Ort, um zu helfen. Unser Hauptaugenmerk gilt den Kindern. Wir möchten ihnen neue Lebensperspektiven bieten und ihnen helfen, ein Leben in Würde zu führen, damit sie später in der Lage sind, sich selbst und ihre Familie zu versorgen.

Frank’s Heaven Kindergarten

Rund 120 Kinder besuchen unseren Kindergarten. Die Betreuung beginnt täglich um 7.00 Uhr und endet um 18.00 Uhr. Jedes Kind erhält ein Frühstück, ein Mittagessen und einen kleinen Snack, bevor es nach Hause geht.

Unser Gemüsegarten liefert frisches Gemüse und wird von den Schülern der örtlichen High School betreut. Diese Schülerinnen und Schüler werden dabei in Gartenpflege und dem Anbau von Gemüse ausgebildet, was ihre Chancen auf eine spätere Anstellung im Landwirtschaftssektor erhöht. Der Gemüsegarten versorgt wöchentlich den Kindergarten, die Schule und das AITSA After Care Centrum mit frischem Gemüse.

Tageskrippe für Babys

Etwa 12 bis 15 Babys und Kleinkinder werden in Frank’s Heaven betreut. Früher wurden diese Kinder oft zu Hause unbeaufsichtigt im Bett gelassen, während ihre Eltern arbeiten mussten – für uns unvorstellbar.

Für viele dieser Kinder ist es mehr, als ihre Eltern ihnen jemals bieten können, da die Arbeitslosigkeit hoch ist und die meisten Eltern nur Gelegenheitsjobs während der Weinlese haben.

Kunstzentrum

Unser Kunstzentrum ist unser ganzer Stolz. Jeden Freitag kommt ehrenamtlich eine Kunstlehrerin, um die Kinder zu unterrichten. Vormittags arbeiten die Kleineren aus dem Kindergarten, nachmittags kommen etwa 40 bis 60 Kinder aus der Primar- und High School. Einmal im Monat öffnen wir das Kunstzentrum an einem Samstag für alle Kinder – dann kommen 100 bis 120 Kinder. Die Kunstwerke, die dabei entstehen, sind erstaunlich. Wir verkaufen die Bilder mit großem Erfolg und haben bereits ein Buch mit den Kunstwerken des Kylemore Art Centers veröffentlicht. Weitere Informationen hier

Unsere Erfolge sind bemerkenswert:

  • Rund 50 Kindergartenkinder sind im AITSA After Care Centrum.
  • Fünf Kinder werden regelmäßig für den Besuch von Colleges/Universitäten gesponsert.
  • In den letzten 20 Jahren haben wir über 100 Kinder erfolgreich durch das College begleitet.

All dies ist nur möglich dank der Unterstützung von Sponsoren und dem unermüdlichen Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer – für deren Einsatz möchten wir uns herzlich bedanken.

Das Schulprojekt – Frank’s Heaven
gegründet von Dr. Frank Hettlich und Familie

Frank’s Heaven Asibuyeni Primary School befindet sich an der Grenze zu Mosambik – am „Ende der Welt“ oder am äußersten Rand Südafrikas. Über einen Zeitraum von rund 30 Jahren hat die Familie Hettlich nach und nach Klassenräume erbaut. Heute umfasst die Schule sieben Klassenräume, in denen derzeit zwischen 200 und 250 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden. Die Schule floriert, da immer mehr Kinder den Weg zu ihr finden. Sie profitieren von gut ausgestatteten Schulräumen, modernen Lehrmaterialien und erhalten sogar warme Mahlzeiten.

Trotz des Erfolgs gibt es weiterhin finanzielle Engpässe. Viele Kinder müssen lange Strecken zurücklegen, um zur Schule zu gelangen, und freuen sich auf eine warme Mahlzeit. Häufig fehlt es an Mitteln für die Versorgung mit Nahrungsmitteln. Viele der Kinder sind AIDS-Waisen und besonders auf Unterstützung angewiesen.

Im Jahr 2019 zerstörte ein Hurrikan den Großteil der Schule. Dank einer großzügigen Spende von Patienten der Hettlich-Praxis und der fachkundigen Unterstützung von Karin (Colours for Kids) konnte die Schule vollständig wiederaufgebaut werden und erstrahlt heute in bestem Zustand.

Durch regelmäßige Kontrollen und Unterstützung von Karin van Rooyen ist der Werterhalt der Schule langfristig gesichert. Zudem hat Colours for Kids einen weiteren Klassenraum hinzugefügt.

Unser Ziel ist es, Kindern in ländlichen Gebieten mit mangelnder Infrastruktur eine Chance auf eine solide Grundausbildung zu bieten, die ihnen den Weg in eine bessere Zukunft ebnet. Wir benötigen weiterhin Eure Unterstützung, um das Frank’s Heaven Projekt auszubauen und langfristig zu erhalten.

Wir danken Euch herzlich für Eure Unterstützung dieses wichtigen Projekts!

Dorise Hettlich und Familie