Coulours for Kids geht mit „Franks Heaven“ eine Kooperation ein
Was ist Franks Heaven?
Hinter „Franks Heaven“ steht vor allem die Familie Hettlich aus Deutschland die über viele Jahre hinweg Südafrika kennen und lieben gelernt und dabei aber auch die Missstände gesehen hat.
Über 30 Jahre haben sie unter dem Namen „Franks Heaven“ folgende Organisationen und Einrichtungen gegründet:
- „Imbali“, eine gemeinnützige Organisation in Kylemore nähe Stellenbosch, SA
- „Franks Heaven Kindergarten“ nebst Tageskrippe für Babys, Kylemore
- „Franks Heaven Asibuyeni Primary School“
- „Dorise’s Pott“ – ein Spendentopf, der einmaligen Spendern die Gelegenheit gibt zu helfen.
Der gemeinsame Schnittpunkt von Colours for Kids e.V. und Franks Heaven e.V. ist die Asibuyeni Primary School. Wer unsere Webseite aufmerksam gelesen hat, hat festgestellt, dass Colours for Kids e.V. ein Klassenzimmer für diese Schule gebaut und zwei Klassenzimmer renoviert hat. 2024 hat Colours for Kids e.V. mit dem Geld von Franks Heaven den durch einen Sturm zerstörten Klassenzimmerkomplex wieder aufgebaut. Seit dem 1. Januar 2025 erledigen wir für Dorise Hettlich, die Witwe von Frank, administrative Arbeiten. Mit Dorise haben wir einen sehr engagierten, starken und liebevollen Menschen kennengelernt. Dafür sind wir sehr dankbar!!!
Das ist die Kurzfassung für die Antwort auf die Frage:“ Was ist Franks Heaven“. Wer mehr wissen will, liest weiter.
Frank’s Heaven Kindergarten – In Gedenken an Dr. Frank H. Hettlich
In der Nähe von Kapstadt liegt das kleine Dorf Kylemore, das mit etwa 4.000 Einwohnern und einer hohen Arbeitslosigkeit von 60 % vor großen sozialen Herausforderungen steht. Drogen, Alkohol und Perspektivlosigkeit prägen das Leben vieler Kinder.
Seit über 30 Jahren engagiert sich die Familie Hettlich mit Herzblut vor Ort, um den Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Das Herzstück ist der Frank’s Heaven Kindergarten, in dem täglich rund 120 Kinder betreut werden. Sie erhalten Frühstück, Mittagessen und Snacks, während sie in einem liebevollen Umfeld aufwachsen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Gemüsegarten, der von High-School-Schülern gepflegt wird. Das frische Gemüse versorgt den Kindergarten, die Schule und das AITSA After Care Centrum – eine nachhaltige Initiative, die den Jugendlichen praktische Fähigkeiten vermittelt.
Für die Kleinsten gibt es eine Tageskrippe für Babys und Kleinkinder, die früher oft unbeaufsichtigt zu Hause waren – für uns kaum vorstellbar. Das Betreuungsangebot sorgt für Sicherheit und Unterstützung in einer oft schwierigen Lebenslage.
Das Kunstzentrum ist ein Highlight: Jeden Freitag bringen ehrenamtliche Kunstlehrer den Kindern kreative Freude bei. Monatlich öffnen wir das Zentrum für alle Kinder, und die entstandenen Kunstwerke werden verkauft. Mit diesem Projekt haben wir bereits ein Buch veröffentlicht und über 100 Kinder erfolgreich durch die Schulzeit begleitet.
Erfolge auf einen Blick:
-50 Kinder im AITSA After Care Centrum
– 5 Kinder werden für College-Studien gesponsert-
– Über 100 Kinder haben wir in den letzten 20 Jahren auf ihrem Bildungsweg begleitet
– Das Frank’s Heaven Schulprojekt an der Grenze zu Mosambik wächst stetig. Nach einem Hurrikan wurde die Schule dank Spenden wieder aufgebaut und bietet heute Platz für 200–250 Schüler.
Dank der Unterstützung von Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern und Spenden, insbesondere durch Colours for Kids e.V. kann dieses wichtige Projekt weiterwachsen. Die Organisation hilft uns, die Schule zu erhalten und auszubauen, damit noch mehr Kinder eine Chance auf eine bessere Zukunft bekommen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Dorise Hettlich und Familie